J+S-Coach

Verbände, Vereine oder Schulen, sind Organisationen, welche J+S-Angebote durchführen können. Für die Durchführung der J+S-Angebote, benötigt jede Organisation mindestens einen J+S-Coach. Zu deiner Rolle als J+S-Coach gehören unter anderem folgende Aufgaben:

  • Anmeldung und Organisation von Angeboten (Lager, Trainings, etc.)
  • Anmeldung zu Aus- und Weiterbildung von J+S-Leiter/-innen der eigenen Organisation
  • Begleitung und Beratung von J+S-Leiter/-innen bei der Durchführung von Angeboten
  • Informationsfluss zwischen J+S und eigener Organisation

 

Um J+S-Coach zu werden, musst du einen J+S-Coachkurs besuchen. Weitere Infos findest du auf der Website von J+S. Die Anmeldung erfolgt, wie bei der Leiter/-innen-Ausbildung, über einen anderen J+S-Coach. Solltest du keinen J+S-Coach haben, kannst du dich bei der Fachstelle deines Kantons melden. Auch als J+S-Coach bist du verpflichtet, alle zwei Jahre ein Weiterbildungsmodul zu besuchen.

Wenn deine Organisation noch nicht bei J+S angeschlossen ist, findest du hier alle Informationen, wie du deine Organisation anmelden kannst.

 

Dein Browser ist nicht mehr aktuell. Bitte aktualisiere Deinen Ihren Browser.